Wird in einer Anlage gleichzeitig Wärme und Strom – also Kraft – erzeugt, spricht man von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Produziert wird die Energie direkt am Ort des Verbrauchs, beispielsweise in Ihrem Heizungskeller. Dadurch wird die eingesetzte Energie wesentlich besser genutzt. Leistungsverluste (z. B. aus Strom- oder Fernwärmeleitungen) werden vermieden.