In allen thermisch-technischen Prozessen in denen anfallende Wärme nicht genutzt, sondern an die Umgebung abgegeben wird, spricht man von Abwärme. Beispielsweise wird beim Betrieb von Großkraftwerken die anfallende Wärmeenergie (Abwärme) häufig über Kühltürme vernichtet. Bei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) wird diese Wärme zum Heizen von Wohn- oder Arbeitsräumen oder in industriellen Prozessen genutzt.